Ich habe einen Traum

Ich habe einen Traum. Der Traum von einer besseren Welt. Der wesentliche Treiber dabei ist die Frage an mich selbst, wie man diesen Planeten Erde in der Kürze der Zeit meines Lebens ein wenig besser machen kann.

Man könnte an dieser Stelle sicherlich viele Beispiele und Gründe nennen, warum es notwendig ist, etwas zu ändern oder warum so viele Dinge auf dem Planeten Erde falsch laufen, die man besser machen könnte. Ich habe mich an dieser Stelle dazu entschieden, kein einzelnes Problem als den Hauptgrund zu benennen, da es aus meiner Sicht viel zu viele Probleme gibt, die man einzeln angehen könnte. Ich denke jeder kann für sich selbst genügend Gründe und Ideen finden, warum man etwas verbessern möchte.

Was ich an dieser Stelle erreichen möchte, ist es, eine Gemeinschaft an Menschen aufzubauen, die an diesen Traum glauben, diese mitgestalten wollen und bereit sind, einen Teil der Zeit, die sie auf dem Planeten haben, in diesen zu investieren. Denn alleine werde ich es nicht schaffen, diesen Traum zu realisieren.

Im Grunde kam mir die Idee im Zusammenhang mit zwei einfachen Fragen, die ich mir selbst in einer der schwersten Zeit meines Lebens selbst gestellt hatte: “Was ist das Schlimmste, was mir im Leben passieren könnte?” und “Vor welchem Beruf auf dieser Welt habe ich größten Respekt?” Meine Gedanken beziehen sich dabei immer auf meine Kinder und die Vorstellung, was wäre, wenn Ihnen etwas passieren würde? Als Vater von drei Kindern ist es genau diese Angst, die meinen Traum treibt. Weiterhin erinnere ich mich dann auch immer an einen Bericht über den Alltag von Menschen in einem Hospiz für Kinder.

Ich bewundere Menschen, die jeden Tag in einem Hospiz für Kinder arbeiten. Die jeden Tag Kinder und Jugendliche, die an einer unheilbaren Krankheit in einem weit fortgeschrittenen Stadium leiden, mit den Eltern, Geschwistern und Verwandten zusammen bis in den Tod begleiten. Für Eltern gibt es keinen schlimmeren Gedanken als den, sein eigenes Kind an einer Krankheit vor dem eigenen Tod zu verlieren. Und wie muss es für die Menschen sein, die in einer solchen Umgebung jeden Tag arbeiten und abends nach Hause gehen, um ihr eigenes Leben zu meistern.

Dabei frage ich mich, wie man den betroffenen Kindern und Angehörigen in dieser Situation am besten helfen kann. Wie kann man einem Kind die letzte Zeit auf diesen Planeten so schön und angenehm gestalten wie nur möglich?

Da ich mit meinen 45 Jahren nicht mehr die Phantasie eines Kindes habe, dachte ich mir es macht Sinn die Phantasie und Beratung meiner Töchter zu konsultieren. Im Gegensatz zu uns erwachsenen Menschen kennen Kinder keine Grenzen, die einem durch das Leben und dem damit notwendigen Kapitalbedarf gesetzt werden. Ich stellte meiner Tochter die einfache Frage: “Wenn du weißt, dass du bald sterben musst, und es einen Ort gibt, der dir alle deine Wünsche erfüllt und zugleich der Ort ist, an dem du sterben wirst." "Wie würde dieser Ort aussehen?”.

Vor Begeisterung hat meine Tochter angefangen ein Buch über das Thema mit dem Titel “Kinder Hospiz Buch - Mit einem großen Herzen für Sie” zu erstellen.Das Ergebnis hat mich selbst überrascht, da es am Ende ein Buch geworden ist mit allen Wünschen die man sich als Kind nur vorstellen kann:

Dieses Buch hat folgende Inhalte:

  • Spielzimmer mit unterschiedlichen Themen wie z.B. Lego, Playmobil, Barbie
  • Kreative Zimmer zum Malen, kneten, basteln
  • Eine Turnhalle mit allen möglichen Turngeräten (meine Tochter ist Mitglied in einem Turnverein)
  • 24/7 geöffnete Kantine für die Kinder und alle Familienangehörigen mit Essen nach Wunsch.
  • Süßigkeiten und Snacks ohne Ende mit Automaten an jeder Ecke.
  • Ein oder mehrere Helikopter, welche die Kinder und Angehörigen an jeden Ort fliegen können, zu dem sie gerne möchten.
  • Indoor und Outdoor Spielplätze.

Auf die Frage hin wie Sie sich das Gebäude und den Eingang des Hospiz vorstellt wenn man es zum ersten Mal betreten sollte beschrieb Sie es als ein riesiges Aquarium das einen als Tunnel umgibt, damit die Kinder und Angehörigen sich beim betreten des Gebäude direkt wohlfühlen und entspannen können. Und meine Tochter hat Recht. Hier ist eine sehr gute Beschreibung darüber welche Wirkung Aquarien auf den Menschen haben:

“Ihr Blutdruck sank und auch ihre Herzfrequenz verringerte sich. Je mehr Fische in den Aquarien schwammen, desto länger beobachteten die Besucher das bunte Treiben. Je mehr Zeit sie vor den Aquarien verbrachten, desto besser ging es ihnen. Das Wohlbefinden stieg definitiv an.” Link 

Aus dieser Idee hin ist dann der Plan entstanden, das gesamte Hospiz als ein Aquarium zu gestalten mit unterschiedlichen Wasserwelten und Zimmern für die Kinder und Angehörigen mit Blick auf die verschiedenen Aquarien zu gestalten. 

Der Grundstein des Traumes war gelegt, und diese Idee wollte mir nicht mehr aus dem Kopf gehen. Im Gegenteil hat mich dieser Traum im wahrsten Sinne des Wortes am Leben gehalten, da ich privat selbst mit Depressionen zu kämpfen habe. Den Glauben nicht aufzugeben und an diesem Leben trotz privater Schicksalsschläge festzuhalten, mit dem Glauben daran, diesen Traum verwirklichen zu können.

Über die Zeit sind immer mehr Ideen dazu gekommen um den Schwächsten In unserer Gesellschaft zu helfen und es hat sich mittlerweile zu einem großen Projekt entwickelt.Neben dem Kinder Hospiz soll es auch noch ein Kinderheim, Behindertenheim, Behindertenwerkstatt Altenheim und Obdachlosenheim in der Nähe des Hospiz geben.In der Mitte von allen Gebäuden soll es eine große Kantine/Cafeteria geben wo sich alle zu den Essenszeiten und auch unabhängig davon treffen können.

Der Plan

Ich habe das Glück, auf diesem Planeten in einem der Länder groß geworden sein zu dürfen, die zu der sogenannten ersten Welt gehören. Ich konnte, verglichen mit einem sehr großen Teil der Bevölkerung, einen sehr hohen Lebensstandard genießen. Dazu gehört auch das Glück gehabt zu haben, dass ich mein Hobby IT zu meinem Beruf machen konnte und ein Arbeitstag für mich eher Spaß als weniger Arbeit bedeutet. In der IT Arbeitswelt ist jeder Tag anders und bietet unendlich viele Möglichkeiten sich kreativ und frei entfalten zu können. Die Herausforderungen sind täglich neu und Sie haben mir schon einige schlaflose Nächte besorgt, bei denen ich versucht habe, Probleme in Gedanken über Nacht zu lösen. Nicht selten sind mir dann nach einem kurzen Schlaf die besten Ideen und Lösungsansätze gekommen. Dabei hatte ich schon oft das Erlebnis gehabt, ein Problem erst nach mehreren Ansätzen lösen zu können. Die Begeisterung war natürlich riesig, sobald man das Problem durch kreative Ansätze lösen konnte. 

Und genau mit dem gleichen Ansatz habe ich mich dazu entschlossen das Kernproblem bzw. die Kernfrage: “Wie kann ich diese Vision realisieren?” zu beantworten. Im Wesentlichen habe ich dabei das Problem in folgende Teilaufgaben zerlegt, die einzeln angegangen werden müssen.

Ein Plan ist nur ein Plan und er sollte so flexibel wie möglich an die täglich ändernden Anforderungen anpassbar sein. Aus meiner Sicht ergibt sich zunächst folgender grober Plan:

  1. Erstellung einer Homepage mit Details zu dem Traum
  2. Erstellung eines eingetragenen Vereins
  3. Erstellung eines Online-Shops für Merchandising.
  4. Vision als Anforderungskatalog zusammengestellt.
  5. Erweiterung der Homepage mit visueller Darstellung des Traums.
  6. Erstellung eines groben Architektur- und Bauplans - inklusive Veröffentlichung auf der Homepage.
  7. Erstellung eines verfeinerten Architektur und Bauplans - inklusive Veröffentlichung auf der Homepage
  8. Betriebsplan und Personalbedarf erstellen - inklusive Veröffentlichung auf der Homepage.
  9. Kostenaufstellung - inklusive Veröffentlichung auf der Homepage.
    1. Grundstück
    2. Bau des Gebäude oder der Gebäude
    3. Innenausstattung
    4. Personalkosten und laufende Kosten
  10. Grundstück/Lokation finden.
  11. Finanzierung sicherstellen
  12. Baugenehmigung und Bauphase
  13. Stellenausschreibung und Einstellung
  14. Eröffnung

Logo und Name

Mit meiner Tochter zusammen haben wir schon ein Logo erstellt, welches diesen Traum am besten darstellt.Das Logo besteht aus zwei Kolibris. Der Kolibri ist der Superheld in der Vogelwelt. Kolibris schlagen pro Sekunde etwa 80 Mal mit den Flügeln. Im Balzflug erreichen Sie sogar 200 Schläge pro Sekunde. Auf dem Logo ist ein bunter Kolibri dargestellt, der einem schwarzen Kolibri zur Hilfe kommt. Das Flugverhalten im Logo erinnert an ein Herz.

Der Name Kune kommt aus der Plansprache Esperanto. Die Idee von Esperanto war es, eine Sprache auf der Welt zu realisieren, die jeder von uns neben der Muttersprache sprechen sollte. Von dieser Idee war ich schon immer begeistert, da ich glaube, man könnte viele Probleme auf der Welt durch eine einheitliche Sprache lösen bzw. vermeiden. Das Wort Kune bedeutet in Esperanto Zusammen und zeigt, dass man meinen Traum nur zusammen realisieren kann.

Die Umsetzung

Im ersten Schritt wollte ich es schaffen, finanziell unabhängig zu sein, damit ich mich voll und ganz auf diesen Traum fokussieren kann. Meine Tochter sagte immer, das Projekt wird viel kosten und ich müsste Millionär sein, um es zu realisieren. Dabei hat Sie natürlich nicht unrecht und bisher ist es auch der Grund, warum ich mich nicht zu 100% darauf fokussieren konnte.

Die Frage ist also, wie man im ersten Schritt unabhängig werden kann, um sich voll und ganz auf diesen Traum zu fokussieren. Ein wesentlicher Baustein für mich ist das aktuelle Unternehmen, bei dem ich im Moment arbeite. Als Mitarbeiter habe ich Anteile am Unternehmen und werde bei dessen Erfolg entsprechend partizipieren. Die Aussicht ist ganz gut, dass dieser Plan aufgehen wird.

Aber ich will nicht bis dahin warten müssen und alles auf eine Karte setzen. Immerhin bin ich schon 45 Jahre alt. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, schon jetzt in meiner privaten Zeit zu starten und meinen Traum online zu setzen, damit ihn jeder sehen und teilen kann, um eine möglichst große Menge an Menschen damit zu erreichen.

Der Verein

Im ersten Schritt werden wir einen eingetragenen Verein gründen, in dem jeder weltweit Mitglied werden kann, der mir dabei helfen will, diesen Traum zu realisieren. Sobald wir genügend Mitglieder haben, werden wir den Verein gründen und mit dem Projekt wie im Plan beschrieben anfangen und uns Schritt für Schritt zum Ziel voranarbeiten. Let's go!

Wie kann ich mitmachen?

Jeder ist willkommen! Du hast Ideen zu dem Traum oder möchtest dich daran beteiligen? Melde dich einfach bei mir unter andreas@kune.koeln Ich erstelle eine Liste mit Namen und E-Mail Adressen sowie privater Adresse die gerne Mitglied in dem Verein Kune werden wollen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.